Dialogforum Wasserstoff
23.10.2025
Fraunhofer-Institut für Großstrukturen in der Produktionstechnik IGP, Albert-Einstein-Straße 30, 18059 Rostock-Ortsamt 7, Deutschland
1
Monate
1
Tage
15
Stunden
41
Minuten

Fünftes Dialogforum Fachkräfte Wasserstoff – Jetzt kostenlos anmelden!

Das Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit M-V und das Projekt Zukunftsenergie M-V laden am 23. Oktober 2025 herzlich zum 5. Dialogforum Fachkräfte Wasserstoff ein. Gastgeber ist das Fraunhofer IGP in Rostock.

Im Mittelpunkt stehen die Fachkräftesicherung und Qualifizierungsstrategien für die Wasserstoffwirtschaft. Impulsvorträge und Workshops bieten aktuelle Einblicke in den Fachkräftebedarf, diskutieren notwendige Anpassungen in Ausbildung und Weiterbildung und zeigen erfolgreiche Ansätze für die Zusammenarbeit von Wirtschaft und Bildung.

Nutzen Sie die Gelegenheit zum Austausch mit Expert:innen aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft – und knüpfen Sie wertvolle Kontakte für die Zukunft.

Die Teilnahme ist kostenlos – sichern Sie sich jetzt Ihren Platz!

Speaker
Dr. Andreas Crimman
Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit M-V
Andreas Petters
Ministerium für Bildung und Kindertagesförderung Mecklenburg-Vorpommern
Dominik Härle
Initiative für Wasserstoff in Ostdeutschland e.V.
Der Veranstaltungsplan
23
Oct
Dialogforum Fachkräfte Wasserstoff
13:00 - 13:30
Ankommen und Registrierung
13:30
Begrüßung und Grußworte
Moderation: Dr. Tom Rückborn
15 min
13:45
Transformation und Fachkräftebedarf in Mecklenburg-Vorpommern
Speaker: Dr. Andreas Crimman
20 min
14:05
Fachkräftesicherung vs. Berufswahlkompetenzentwicklung – Wie sich die Branche in der Schule engagieren kann.
Speaker: Andreas Petters
20 min
14:25
Arbeitsplätze der Zukunft: Wie die Wasserstoffwirtschaft zur regionalen Entwicklung beiträgt
Speaker: Dominik Härle
20 min
14:45 - 15:15
Kaffeepause & Netzwerken
Workshop
Moderation: Dr. Tom Rückborn
15:15
Parallele Workshop-Sessions: Berufsbilder im Wandel und Ausbildung in unsicheren Zeiten
Moderation: Dr. Tom Rückborn
60 min
16:15 - 16:45
Ergebnispräsentation & Abschlussdiskussion
  • Kurzberichte aus den Workshop
  • Gemeinsame Erarbeitung von Handlungsempfehlungen
16:45 - 17:15
Gemeinsamer Ausklang & Networking bei Getränken
Tickets kaufen
Konferenz
 
Einlass
 
Verbindlich anmelden
Der Veranstaltungsort

Fraunhofer IGP, Albert-Einstein-Straße 30, 18059 Rostock

Die Veranstalter
WindEnergy Network e.V.
Der WindEnergy Network e.V. ist das führende Unternehmensnetzwerk für Windenergie in der Nordost-Region mit über 100 Mitgliedsunternehmen. Seit 2002 ist das Netzwerk aktiv und versteht sich als Plattform der gesamten Wertschöpfungskette der Branche. Aktive Vernetzung der Unternehmen, Bündelung von Informationen, Interessenvertretung auf Landes- und Bundesebene zur Weiterentwicklung der Rahmenbedingungen der Energiewende sowie Präsentation des Netzwerkes auf Messen und Veranstaltungen zur Stärkung der Mitglieder stehen im Fokus.

WindEnergy Network e.V.

Schweriner Str. 10/11
18069 Rostock
Deutschland

Impressum

Zukunftsenergie MV

Schweriner Str. 10/11
18069 Rostock

www.wind-energy-network.de

Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit Mecklenburg-Vorpommern

Johannes-Stelling-Straße 14
19053 Schwerin

https://www.regierung-mv.de/Landesregierung/wm/