14. Zukunftskonferenz Wind & Maritim
06.05.2025 - 07.05.2025
Radisson Blu Hotel, Lange Straße 40, Rostock, Deutschland
0
Monate
5
Tage
8
Stunden
21
Minuten

Die 14. Zukunftskonferenz Wind & Maritim wird an 1 ½ Tagen aktuelle Themen aus den Bereichen der On- und Offshore-Windenergie, maritimen Wirtschaft und spannenden Zukunftsfeldern in den Fokus rücken. Branchenvertreter vom Start-Up bis zum Global Player werden erwartet.

Informationsaustausch und Vernetzung für neue Geschäfte der erwarteten 150 Teilnehmer sind dabei das Ziel. Zahlreiche Unternehmen werden sich präsentieren.

Werden Sie Partner

Nutzen auch Sie die Gelegenheit und werden Partner unserer Veranstaltung. Unter dem folgenden Link finden Sie weitere Informationen zu unseren Beteiligungsmodellen:

https://backend.wind-energy-network.de/uploads/250423_Programm_Partner_14_ZK_Wind_Maritim_88d15e487f.pdf

Die Anzahl der Plätze ist beschränkt. Wir empfehlen eine frühzeitige Buchung.

Hier können Sie sich das Programm runterladen: https://backend.wind-energy-network.de/uploads/250317_Programm_Partner_14_ZK_Wind_Maritim_5293ec190d.pdf

Medienpartner:

Die aktuelle Ausgabe des Fachmagazins Schiff&Hafen unseres Medienpartners DVV Media Group finden Sie unter dem folgenden Link zum Download.

www.schiffundhafen.de/epaper-shf

Wir laden Sie herzlich zur 14. Zukunftskonferenz Wind & Maritim 2025 ein und freuen uns auf Sie hier in Rostock.

Speaker
Stefan Thimm
Bundesverband Windenergie Offshore e.V.
Ines Jesse
Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit Mecklenburg-Vorpommern
Dr. Moritz Brake
NEXMARIS GmbH
Sergej Drechsel
IBERDROLA Renovables Deutschland GmbH
Andreas Beeken
TotalEnergies Marketing Deutschland GmbH
Alle anzeigen
 
Der Veranstaltungsplan
06
May
07
May
Ostseesaal 1
10:00 - 11:00
Einlass

Registrierung und Networking

11:00
Einleitung Moderation
Speaker: Stefan Thimm
5 min
11:05
Begrüßung
Speaker: Andree Iffländer
15 min
11:20
Grußwort
Speaker: Ines Jesse
20 min
11:40
Keynote - Absicherung und Resilienz maritimer kritischer Infrastruktur
Speaker: Dr. Moritz Brake
45 min
12:25 - 13:30
Mittagspause

Networking & Ausstellung

Offshore-Windenergie - Ausbau in der Ostsee [Forum 1]
Moderation: Stefan Thimm, Geschäftsführer, Bundesverband der Windparkbetreiber Offshore e.V.
13:30
Von der Vision zur Realität: Iberdrolas Baltic Hub und das Projekt Windanker
Speaker: Sergej Drechsel
30 min
14:00
Planung des Offshore-Windparks OstSee Energies vor der Küste Mecklenburg-Vorpommerns
Speaker: Andreas Beeken, Pawel Beecken
30 min
14:30
Ausbau der Stromnetze in der Ostsee und Ausblick zur Vernetzung mit dem Energy Island Bornholm
Speaker: Dr. Henrich Quick
30 min
15:00 - 15:30
Kaffeepause

Networking & Ausstellung

Offshore-Windenergie - Dienstleistungen, Finanzierung und Innovationen [Forum 1]
Moderation: Stefan Thimm, Geschäftsführer, Bundesverband der Windparkbetreiber Offshore e.V.
15:30
Zoll im Wind: Logistik und rechtliche Herausforderungen für eine grüne Zukunft
Speaker: Thomas Britt
30 min
16:00
Langfristige Finanzierung von Projekten in der Maritimen Wirtschaft und der Energietransformation durch institutionelle Investoren
Speaker: Stefan Zinecker
30 min
16:30
Ausblick auf den Neubau von Offshore-Konverter-Plattformen in Rostock
Speaker: Michael Priebe
30 min
17:00 - 17:30
Ende 1. Konferenztag

Anschließend individueller Transfer zum Abendempfang

18:30 - 19:00
Einlass - Abendempfang

2005 - 2025: 20 Jahre WindEnergy Network Ort: Lokschuppen im Stadthafen, Kempowski-Ufer 5 [neben den Speichern], 18055 Rostock Mit freundlicher Unterstützung der Iberdrola Renovables Deutschland GmbH

19:00
Begrüßung
Speaker: Andree Iffländer
5 min
19:05
Grußwort
Speaker: Dr. Till Backhaus
15 min
19:20
Grußwort Premium-Partner
Speaker: Felipe Montero
10 min
19:30 - 22:00
Buffet & Networking
Ostseesaal 2
10:00 - 11:00
Einlass

Registrierung und Networking

11:00
Einleitung Moderation
Speaker: Stefan Thimm
5 min
11:05
Begrüßung
Speaker: Andree Iffländer
15 min
11:20
Grußwort
Speaker: Ines Jesse
20 min
11:40
Keynote - Absicherung und Resilienz maritimer kritischer Infrastruktur
Speaker: Dr. Moritz Brake
45 min
12:25 - 13:30
Mittagspause

Networking & Ausstellung

Onshore-Windenergie - Raum- und Genehmigungsplanung [Forum 2]
Moderation: Marcus Heinicke, Vorstand, WindEnergy Network e. V.
13:30
Erfahrungen und Novelle des Bürgerbeteiligungsgesetzes MV
Speaker: Christian Dahlke
15 min
13:45
Auf dem Weg zu mehr Windenergie in der Region Rostock
Speaker: Michael Fengler
25 min
14:10
Die Highlights der BImSchG-Novelle
Speaker: Gabriele Necke, Gabi Ikert-Tharun
25 min
14:35
Die Ausweisung von Beschleunigungsgebieten nach der RED III - der "Green Deal" für die Flächenausweisung?
Speaker: Philipp Döhmel
25 min
15:00 - 15:30
Kaffeepause

Networking & Ausstellung

Onshore-Windenergie - Markt und Trends [Forum 2]
Moderation: Dr. Tom Rückborn, Projektmanager, WindEnergy Network e.V.
15:30
Neue Wertschöpfung durch Erneuerbare Energien - integrierbar, kombinierbar, nutzbar
Speaker: Jannick Koch, Jean-Paul Möckel
30 min
16:00
Integrationsfähigkeit von Batteriespeichersystemen in Verteilnetzen
Speaker: Andreas Kommol
30 min
16:30
Mehr Tempo für Onshore-Wind - Wie Caeli Wind die Branche digitalisiert
Speaker: Marten von Horsten
30 min
17:00 - 17:30
Ende 1. Konferenztag

Anschließend individueller Transfer zum Abendempfang

18:30 - 19:00
Einlass - Abendempfang

2005 - 2025: 20 Jahre WindEnergy Network Ort: Lokschuppen im Stadthafen, Kempowski-Ufer 5 [neben den Speichern], 18055 Rostock Mit freundlicher Unterstützung der Iberdrola Renovables Deutschland GmbH

19:00
Begrüßung
Speaker: Andree Iffländer
5 min
19:05
Grußwort
Speaker: Dr. Till Backhaus
15 min
19:20
Grußwort Premium-Partner
Speaker: Felipe Montero
10 min
19:30 - 22:00
Buffet & Networking
Tickets kaufen
Mitglieder WEN, SMN, OTC und öffentl. Dienst
580,00 €
Konferenz & Abendempfang
Alle Preisangaben brutto (inkl. MwSt.)
Ticket kaufen
Normalpreis
720,00 €
Konferenz & Abendempfang
Alle Preisangaben brutto (inkl. MwSt.)
Ticket kaufen
Studenten
150,00 €
Konferenz & Abendempfang
Alle Preisangaben brutto (inkl. MwSt.)
Ticket kaufen
Start-Up Mitarbeiter
300,00 €
Konferenz & Abendempfang
Alle Preisangaben brutto (inkl. MwSt.)
Ticket kaufen
Der Veranstaltungsort

Konferenz

Radisson Blu Hotel Lange Straße 40 18055 Rostock

Abendempfang

Lokschuppen im Stadthafen Rostock Am Strande 2c 18055 Rostock

Anfahrt
So erreichen Sie uns

Das Hotels befindet sich im Stadtzentrum von Rostock, einer der größten Städte Norddeutschlands.

Parkmöglichkeiten

Es gibt Parkmöglichkeiten in einer Tiefgarage (maximale Höhe 1,90 m). Die kostenpflichtige Parkgarage („Kröpeliner Tor Center/Radisson Blu Hotel“) verfügt über zwei Einfahrten: eine in der Straße Beim grünen Tor und die zweite in der Lange Straße. In den Bereichen P0, P1 B und P2 B finden Sie die Aufzüge, die Sie in die Hotellobby bringen.

VOM FLUGHAFEN ROSTOCK

Mit dem Auto: Wählen Sie die schnellste Strecke über die A19 oder A20, um in etwa 30 Minuten am Hotel einzutreffen.

VOM HAUPTBAHNHOF

Zu Fuß: Folgen Sie der Goethestraße in Richtung der Straße Am Vögenteich für etwa 1,3 Kilometer. Sie erreichen das Hotel in ca. 20 Minuten.

Mit der Straßenbahn: Nehmen Sie vom Hauptbahnhof aus die Straßenbahnlinie 6 in Richtung „Neuer Friedhof“ oder die Linie 5 in Richtung „Mecklenburger Allee“. Steigen Sie an der Haltestelle „Kröpeliner Tor“ aus. Sie stehen jetzt genau vor dem Radisson Blu Hotel.

Mit dem Auto: Nehmen Sie die schnellste Route über die „Goethestraße“ zur Straße „Am Vögenteich“. Sie erreichen das Hotel in ca. 10 Minuten.

Hotel
Ihre Unterbringungs­möglichkeiten

Unter dem Stichwort "WIND UND MARITIM" haben wir für Sie in den folgenden Hotels ein Abrufkontingent reserviert:

Radisson BLU Hotel Rostock

Lange Str. 40, 18055 Rostock Telefon: +49 381-37503500 Telefax: +49 381-37503590 E-Mail: reservations.rostock@radissonblu.com Internet: www.radissonblu.de

Motel One Rostock

Schröderplatz 2, 18057 Rostock E-Mail: rostock@motel-one.de Internet: www.motel-one.de

Sponsoren & Partner
Der Veranstalter
WindEnergy Network e.V.
Der WindEnergy Network e.V. ist das führende Unternehmensnetzwerk für Windenergie in der Nordost-Region mit über 100 Mitgliedsunternehmen. Seit 2002 ist das Netzwerk aktiv und versteht sich als Plattform der gesamten Wertschöpfungskette der Branche. Aktive Vernetzung der Unternehmen, Bündelung von Informationen, Interessenvertretung auf Landes- und Bundesebene zur Weiterentwicklung der Rahmenbedingungen der Energiewende sowie Präsentation des Netzwerkes auf Messen und Veranstaltungen zur Stärkung der Mitglieder stehen im Fokus.

WindEnergy Network e.V.

Schweriner Str. 10/11
18069 Rostock
Deutschland

Impressum